Details:
Wuchshöhe | ![]() |
bis zu 3m |
Standort | ![]() |
hell, halbschatten |
Pflegeaufwand | ![]() |
hoch |
Wasserbedarf | ![]() |
viel |
Frostresistenz | ![]() |
-5° Grad |
Baumfarn (z. B. Dicksonia antarctica)
Herkunft & Geschichte
- Seit dem 19. Jahrhundert als Zierpflanze nach England importiert.
- Besonders beliebt in Tropenhäusern und Landschaftsparks.
- In Regionen mit mildem Klima (z. B. Südengland) ist die Anpflanzung im Freiland möglich.
Standort & Licht ☀️ ️
- Licht: Hell, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Wedel: Vertragen Sonne.
- Stamm & Wurzeln: Benötigen Schatten.
Temperatur ️
- Ideal: Kalter Wintergarten oder geschützter Standort.
- Frosthärte:
- Am Naturstandort: Bis -5°C, manchmal bis -12°C (besonders für Dicksonia antarctica).
- Achtung: Ab -4°C sterben die Wedel ab, treiben aber im Frühjahr wieder neu aus.
Feuchtigkeit
- Gießen:
- Kalkarmes Wasser direkt ins Herz (die Stelle, wo die Wedel herauswachsen).
- Wasser über den Stamm rinnen lassen.
- Besprühen: Tägliches Besprühen sorgt für optimale Luftfeuchtigkeit.
- Luftfeuchte: 60–80% sind ideal.
- Substrat: Niemals austrocknen lassen – stets gleichmäßig feucht halten.
Pflege-Tipps ✂️
- Regelmäßige Kontrolle auf ausreichend Feuchtigkeit.
- Im Winter vor starken Frösten schützen (z. B. durch Mulchen oder Einwickeln des Stammes).
- Beim Umtopfen: lockeres, humoses Substrat verwenden, das gut Feuchtigkeit speichert.
Der Baumfarn ist eine beeindruckende Zierpflanze mit tropischem Flair. Mit etwas Pflege und dem richtigen Standort kann er zum Highlight im Garten oder Wintergarten werden!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.